Stillstand ist der erste Schritt zum Untergang.
Hundehaltung, -erziehung und -zucht, all das sind so lebendige Themen, dass man einfach nie auslernen kann.
Jeder Hund, jeder Welpe ist anders, jeder hat seinen ganz eigene Persönlichkeit, jede Hund-Mensch Konstellation ist einzigartig.
Jedes Rudel, jede Meute hat eine eigene Dynamik und die gilt es zu verstehen und zu wertschätzen.
Um auf möglichst viele Wege zurück greifen zu können, um noch mehr Hintergrundwissen, Verständnis, und neue Erkenntnisse zum Thema Erziehung, Gesundheit, Haltung, Auslastung und Zucht zu bekommen, von den Erfahrungen Anderer zu profitieren und um damit meine Eigene Hundezucht und -haltung stetig weiter zu optimieren, lese und lerne ich so viel, wie ich nur kann.
Aber was ich immer wieder feststelle, egal wie viel Literatur ich verschlinge oder, Seminare besuche:
Meine besten Lehrmeister sind und bleiben für mich meine Hunde selbst :)
Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen und Seminaren teil, besuche mit unseren Hunden die Hundeschule und bin Mitglied im Hundesportverein.
November 2014
Neuzüchterseminar vom DRC e.V (Deutscher Retriever Club)
Themen:
November 2015
2 Tage Praxisworkshop "Bodytalk"
Dozentin: Christel Löffler
Themen:
Mai 2016
2 Tage Theorie und Praxisseminar "42 Zähne - wenn der Gefährte zur Gefahr wird"
Dozent: Reinhard Holzhausen, Hessen
Themen:
Juli 2016
2 Tages Seminar "Spielverhalten beim Hund"
Dozenten: Mechtihild Käufer und Dr. Udo Gansloßer
Themen:
Als Fortbildung anerkannt durch die Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Juni 2015
Züchterprüfung vom ICR e.V. erfolgreich bestanden.
Themen Schwerpunkte:
Oktober 2015
Zuchtwartprüfung vom ICR e.V. erfolgreich bestanden.
Die Prüfung wurde durch die Oberzuchtwartin und 2. Vorstandvorsitzende, Frau Ursula Tomaszenski abgenommen.
Anerkannte Zuchwartin im ICR e.V.
April 2016
Erwerb des Sachkundenachweises für gewerbsmäßige Hundehaltung nach §11(1) Nr. 3,5 und8 (a.,b.) TierschutzG
(anerkannt durch LANUV NRW)
Teilnahme an dem 4 tägigen Lehrgang inkl. Prüfung der Hunde Akademie OWL (Fachbildugsstätte für Hundehalter)
Die Prüfung wurde durch das Kreisveterinäramt Gütersloh abgenommen.
Erfolgreich bestanden
Inhalte des Lehrganges bilden unter anderem: