Wir investieren viel Liebe, sehr viel Zeit und nicht zuletzt auch sehr viel Geld in unsere Zucht, denn so, und nur so ist gewährleistet, dass wirklich die aller besten Voraussetzungen, für Top-Welpen mit excellenter Prägung, und bester Veranlagung, geschaffen sind.
Unsere Hunde sind keine Billigprodukte und nichts für Schnäppchenjäger.
Der Preis für einen unserer Welpen liegt zwischen 2500€ und 3000€ und hängt maßgeblich von der Abstammung der Eltern, dem Farbschlag, der Wurfstärke und den Aufzuchtkosten ab.
Da wir eine ordnungsmäß angemeldete Zucht sind, müssen wir natürlich auch Steuern zahlen und für jeden verkauften Hund 19% MwSt. abführen.
Die Einkommensteuer kommt natürlich, wie bei jedem selbstständigen ebenfalls hinzu.
Hundezucht ist mit Sicherheit, auf jeden Fall für mich, einer der wohl schönste Berufe der Welt, aber gewissenhafte Hundezucht ist zeitlich gesehen, eben nicht nur Hobby, sondern ein Fulltimejob mit unbegrenzten Überstunden.
Zeitlich gesehen, kommt es einer Bankrotterklärung für andere Aktivitäten, und einer völligen Inanspruchnahme unseres gesamten Familien- und Privatlebens recht nah. Vieles bleibt jenseits der Hunde schlicht und einfach auf der Strecke. Wären Sie und Ihre Familie dazu bereit?
Ich schnappe immer wieder Dinge auf, wie:"Züchter verdienen sich doch alle eine goldene Nase mit Ihren Hunden und "Der halbe Preis wär teuer genug" usw." Und vielleicht haben auch Sie sich schon gefragt, warum ein Hund so viel kosten muss und dann im stillen mal durchgerechnet...
.....was so ein Wurf scheinbar einbringt...
Wir sind eine Liebhaberzucht und haben nicht das ganze Jahr über Welpen. Natürlich brauchen auch unsere Großen tägliche Pflege und Aufmerksamkeit, aber das zähle ich jetzt mal wie bei jedem Hundebesitzer zur Freizeit.
Zur Zucht zähle ich Zeitaufwendungen für Dinge wie:
Homepagepflege, die Betreuung der Facebookseite, E-mails, Telefonate und Besuche von Interessenten und Welpenkäufern, Fotos machen, bearbeiten und online stellen, Tierarztbesuche zur Zuchttauglichkeit, die Deckrüden-Suche und die vorherige Besichtigung verschiedener Rüden, Vorsorgeuntersuchungen der tragenden Hündin, die Geburt, die ständige Betreuung der neu geborenen Welpen, die individuelle Erstellung der Welpenmappen usw.. Der zeitliche Aufwand, von der Belegung der Hündin bis hin zur Abgabe der Welpen, sind täglich mindestens 14-16 Stunden.
Runtergebrochen aufs Jahr komme ich dann etwa auf eine Arbeitszeit von ca. 6Std. täglich.
Für meinen Mann, der ja neben der Hundezucht Vollzeit Arbeiten geht, veranschlage ich nur 3Std. täglich. Macht zusammen:
9 Stunden x 365 Tage = 3285 Stunden im Jahr. Der gesetzliche Mindestlohn liegt bei 9,80€, demnach müssten wir mindestens um die 30.000€ pro Wurf bekommen.
Bei einer Wurfstärke von 10 Welpen müssten wir also mindestens 2790€ verlangen, nur um unsere Arbeitszeit mit dem Mindestlohn vergütet zu bekommen. Unsere bis dahin angefallenen Kosten, evtl. Komplikationen (Kaiserschnitt, kranke Welpen, oder der Verlust einer Hündin) sind hier noch nicht berücksichtigt. Es kommt auch nicht selten vor, dass eine Hündin leer bleibt, dann hat man die Deck-Taxe bezahlt und die ganze Arbeit bis hierher umsonst gemacht.
Ich liebe meine Hunde und ich liebe jedes unserer neu geborenen Welpen. Wir legen sehr viel Wert auf eine top Aufzucht und darauf, das unsere Hunde, in beste Hände kommen. Natürlich könnte ich alle meine Welpen verschenken, oder zum Selbstkostenpreis "raushauen", ist ja schließlich ein Hobby und damit "darf" man als tierlieber Mensch kein Geld verdienen!! aber auf kurz oder lang würde dabei die Qualität der Zucht auf der Strecke bleiben. Und dafür ist meine Wertschätzung unseren Hunden, meiner Familie, den Welpen, unseren Welpenkäufern und nicht zuletzt meines eigenen Engagements, und meiner eigenen Zuchtphilosophie gegenüber zu groß.
Entscheiden Sie selbst ob die "Geiz ist Geil" Philosophie wirklich in die Hundezucht, oder in den Tierschutz, oder generell dahin gehört, wo es um Lebewesen geht. Bedenken Sie auch, dass wir hier nicht von einem Fernseher oder Handy, sondern von einem zukünftigen Familienmitglied reden. Vielleicht genau von dem Familienmitglied, was schon bald bei Ihnen zu Hause für Freude sorgen wird.
Um unsere Kosten verständlicher zu machen, habe ich hier eine Aufschlüsselung zusammen gestellt: